P2153798 Individuell - Komba Gewerkschaft 1

Über uns

Die komba gewerkschaft ist die Fachgewerkschaft für kommunale Beamte und Arbeitnehmer im deutschen beamtenbund (dbb, ca. 1.200.000 Mitglieder).
Bereits 1893 gegründet, gehört sie zu den ältesten Gewerkschaften Deutschlands. Während der Zeit des Nationalsozialismus verboten, fand 1949 die Wiederbegründung der komba statt.
Auf Bundesebene besteht die komba als Gewerkschaftsbund, in dem 16 Landesgewerkschaften zusammengeschlossen sind.
Die Mitgliederstruktur umfasst das gesamte Spektrum des Kommunalen Dienstes, vom allgemeinen Verwaltungsdienst über die Kindergärtnerinnen/Erzieherinnen bis hin zu den Müllwerkern, von den Krankenschwestern bis zu den Feuerwehren.
Parteipolitisch unabhängig, beschränkt sich die komba auf die Vertretung der beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen und ideellen Interessen ihrer im kommunalen Dienst tätigen Mitglieder. Sie verzichtet auf das allgemeinpolitische Mandat.

weiter …

Grundsatzforderungen für alle Beschäftigtengruppen sind z.B.:

  • gerechte und objektive Behandlung der Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes
  • leistungsgerechte Bezahlung
  • Abbau aller leistungshemmenden Erschwernisse, insbesondere Wegfall der Stellenobergrenzen im Beamtenbereich und Anpassung der Eingruppierungsmerkmale für Angestellte und Arbeiter an die ständig wachsenden Anforderungen
  • Vorrang linearer Erhöhungen der Vergütungen, Löhne und Gehälter entsprechend der allgemeinen Einkommensentwicklung
  • Sicherung der Einkommen und Arbeitsplätze, auch bei Rationalisierung und Einführung neuer Techniken
  • Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung

Durch die Mitgliedschaft in der dbb tarifunion ist sie gleichberechtigter Tarifpartner für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Bloß nichts
verpennen!

komba gewerkschaft mitg - Komba Gewerkschaft 2